Pfingstsonntag 8. Juni 2025 Musik zwischen den Reben mit den Flemminger Pfingstburschen

Pfingstsonntag 8. Juni 2025 Musik zwischen den Reben mit den Flemminger Pfingstburschen

Pfingstsonntag – „Luftiger Klang mit Geschmack“

Aus dem Frühling in den Sommer

Mit den Flemminger Pfingstburschen

Am Pfingstsonntag laden wir zur Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut in unseren Freyburger Weinberg ein – mit Musik, Natur und Begegnung. Der Pfingstsonntag naht, und mit ihm ein Tag, der verspricht, leicht zu werden – wie der Wind, der durch die Reben tanzt.
Um 10:00 Uhr öffnen wir die Tür und um 11:00 Uhr kommt die Musik.

Es wird lebendig: Die Flemminger Pfingstburschen ziehen in den Weinberg mit Trompeten, Tuba und Taktgefühl ein. Die Musik die sie mitbringen, steigt in die Luft wie ein fröhlicher Gruß, getragen von Tradition und junger Freude der Schönburger Blasmusik. Die Flemminger Pfingstburschen zusammen mit den Schönburger Musikern sind so etwas wie der Pulsschlag des Feiertags: jung und herzlich, voller Geschichten und Musik, die sich zwischen zwei Takte und einen Schluck Wein schmiegen.

Wenn sie kommen, dann nicht nur mit Noten im Gepäck, sondern mit einem Gefühl, das man woanders selten findet: Festlichkeit ohne Bühne, Nähe ohne Pomp. Und wie jedes Jahr lehnen sie auch diesmal eine Birke an unsere Tür – ein alter Brauch, leise und doch so lebendig. Die Birke: Zeichen für Leben, Aufbruch, Zuneigung. Und auch wir öffnen Tür und Herz.

Zwischen Gläsern und Gesprächen

Pfingstsonntag 2025 mit einer Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut im Freyburger Weinberg Schweigenberge Nur 8,5 - Zeddenbacher Mühle Wer den Pfingstsonntag nicht nur mit Musik, sondern mit einer besonderen Atmosphäre erleben möchte, ist eingeladen zur Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut – mitten im Grünen, mit Weitblick und Weingenuss.  Im Weinberg wird gedeckt, eingeschenkt, gelächelt.

Vier Weine wollen entdeckt werden – jeder mit eigener Geschichte, mit Charakter und Herkunft:

Unser Riesling 2023, ungefiltert – naturbelassen aus dem Fass, so frisch wie der Mai selbst. Er duftet nach Gärung und Verheißung, mit zarter Säure und der hellen Ahnung von Sonne auf Muschelkalk.

Ein Silvaner vom Weingut Carl-Friedrich L. Walther – fast kräuterhaft, mit milder Frucht und klarer Struktur. Ein Weißwein wie ein Bach im Frühsommer.

Ein Portugieser von Konni & Evi – saftig und leicht, mit rubinrotem Glanz und einem Hauch Wildkirsche.

Der Frühburgunder von Klaus Lüttmer – zwar nicht bio, aber mit Liebe gemacht. Tief, würzig, fast geheimnisvoll. Ein Rotwein mit Herz und Handschrift.

Alle stammen von Menschen, die mit Hingabe arbeiten. Gemeinsam feiern wir eine Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut, wie sie nur hier stattfinden kann – mit Freunden, über Terrassen und Grenzen hinweg.

Rückschau auf ein Pfingsten früher

Ich erinnere mich an ein Pfingsten vor einigen Jahren. Es hatte morgens geregnet, ganz leicht, kaum mehr als ein Schimmer auf den Blättern. Doch mittags war der Himmel offen und klar. Wir standen unter dem alten Apfelbaum vor unserem Weinberg, hielten Gläser in der Hand, und mein Vater sang ein Volkslied – ganz ohne Bühne, ganz ohne Programm. Da war er, er war einfach da, der Moment. Und genau darin liegt die Schönheit dieses Tages: Er passiert. Er wird nicht gemacht, er geschieht, wenn wir es zulassen.

Vielleicht ist es auch das, was die Menschen immer wieder hierherführt – nicht nur wegen der Weine, sondern wegen dieser feinen Form der Gemeinsamkeit, die still entstehen darf.

Sitzen im Weinberg

Wer sich ein wenig Zeit nimmt, findet zwischen den Reben auch Stille. Dort, wo das Gras weich ist und der Blick ins Tal fällt, sitzt man wie in einer anderen Welt. Der Wein im Glas fängt das Licht. Die Geräusche werden rund. Gespräche entstehen von selbst. Und manchmal genügt das leise Rascheln der Blätter, um sich selbst zu hören.

Mancher nimmt ein Notizbuch mit, schreibt zwei Sätze auf – andere lassen den Stift stecken und füllen lieber das Glas noch einmal. Auch das ist Schreiben, nur mit anderen Zeichen.

Ein Tag für Klang, Blick und Schluck

Pfingsten ist mehr als ein freier Sonntag. Es ist ein Zwischenraum – zwischen Frühling und Sommer, zwischen Alltag und Andacht. Und vielleicht ist es genau dieser Raum, der sich im Weinberg so gut füllt. Es ist dieser Moment, wenn man im Gras sitzt, das Glas beschlägt, und plötzlich ist man da – wirklich da. Ohne Termine, ohne Müssen. Nur noch der Klang, der Blick, der Schluck.

Genau das macht unsere Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut so besonders: Sie schenkt Raum für Begegnung – im Rhythmus der Natur.

Und wer weiß – vielleicht bleibt uns nicht nur der Geschmack, sondern auch die Erinnerung an das, was in der Stille geschieht.

Ein Tag, der nachhallt. Wie Musik, wie Wein, wie Begegnung.
Und vielleicht ist es am Ende gar nicht der Wein, der uns bleibt – sondern das, was er geöffnet hat.

Schreibt uns, ob Ihr kommen wollt

Und wer sich anmeldet, bekommt garantiert noch einen Platz.

📅 Termin: Sonntag, 23. Mai 2025 · 9:30 Uhr bis in den Abend
Musik mit der Schönburger Blasmusik ab 11:00 Uhr
📍 Ort: Bio-Weinberg in Freyburg/Unstrut – Schweigenberge (Hausnr. 8,5), gegenüber der Zeddenbacher Wassermühle
📩 Anmeldung zur Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut Weine

Wir freuen uns auf euch.

Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut zu Pfingsten 2025

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Musik und einer kleinen feinen Bio-Weinverkostung Saale-Unstrut. Es spielt die Schönburger Blasmusik mit den Flemminger Pfingstburschen bei uns im Schweigenberger Weinberg an der Zeddenbacher Wassermühle.

Yoga und Bio-Wein in Freyburg · Entspannung & Genuss · 23. Mai 2025

Yoga im Weinberg

 

Yoga und Bio-Wein
Freitag der 23. Mai 2025

 

Die stille Brücke zwischen Bewegung und Genuss

Bald wird der Wind wieder durch die Blätter streichen, als hätte er etwas vor.
Der Weinberg wartet schon – still und weit, wie ein geheimer Ort, den man teilen darf.

Wir breiten die Matten zwischen den Reben aus. Katrin wird uns anleiten – mit Ruhe, mit Feingefühl, mit diesem achtsamen Blick für das Wesentliche. Es wird eine Yogastunde unter freiem Himmel, getragen von der Weite der Landschaft und dem Rhythmus des eigenen Atems.

Ich freue mich auf die Gesichter, die sich entspannen. Auf die Körper, die sich strecken wie junge Triebe im Mai. Und auf diesen einen Moment, wenn die Gedanken leiser werden und nur noch der Himmel über uns spricht.

Nach der letzten Haltung lade ich ein zum Verweilen. Ein Glas Riesling vielleicht – lebendig und klar. Oder Frühburgunder – weich, fast samtig. Wir werden kosten, erzählen, lachen. Und zwischen den Schlucken von Wein auch ein bisschen das Leben schmecken.

Es wird kein großer Event. Aber vielleicht ein großer Moment.

Einfach Gutes für Körper, Geist und Seele.
So schlicht. Und doch alles.

Ihr seid herzlichst Willkommen

Termin:
23. Mai / 17:00 bis ca. 19:00 Uhr / 40€ pro Pers.
Anmeldungen bitte direkt bei Katrin per Mail unter:
liebe-yoga-land@web.de

Kurzfristig auch telefonisch 01709052523

Über Katrin

Katrin kommt aus der Nähe von Bad Dürrenberg – dort, wo die Sole aus der Erde steigt und die Luft nach Salz und Weite schmeckt.
Sie ist ausgebildete Yogalehrerin mit einem feinen Gespür für das Wesentliche. Ihre Stunden sind geprägt von Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit.
Wer mit ihr praktiziert, spürt: Es geht nicht um Leistung, sondern um Verbindung – mit sich selbst, mit dem Atem, mit dem Moment.
Im Weinberg bringt sie genau das mit, was der Ort einlädt: Weite im Körper, Leichtigkeit im Geist.

Yoga und Bio-Wein im Saale-Unstrut Gebiet. Biowein und Yoga im Weinberg gegenüber der Zeddenbacher Wassermühle in den Schweigenbergen zu Freyburg an der Unstrut Schweigenberge 8,5 zwischen der Hausnummer 8 und 9.

Unsere Veranstaltung „Yoga im Weinberg“ findet im ökologisch bewirtschafteten Saale-Unstrut-Bioweinberg von Wiegandt & Jahneke in Freyburg an der Unstrut statt.
Die Lage ist besonders: Hausnummer 8,5 also zwischen Nr. 8 und 9 – gegenüber der Zeddenbacher Wassermühle.
Dort, wo sich eine kleine Bushaltestelle befindet, beginnt unser Stück Erde.
Ein Ort, der einlädt zur Entschleunigung, zur achtsamen Bewegung und zum bewussten Genießen.

Hier, inmitten der Schweigenberger Weinlage, scheint die Zeit langsamer zu fließen.
Die Unstrut glitzert in der Nähe, die Reben flüstern im Wind, und der Blick schweift über sanfte Hügel.
Der Körper wird ruhiger, der Atem tiefer.
Und genau das ist die Einladung: Yoga erleben, wo Natur und Stille zusammentreffen.

Yoga an der frischen Luft hat seine eigene Tiefe.
Die Bewegung im Freien verbindet uns mit der Erde unter den Füßen und dem Himmel über uns.
Der Duft der Blätter, das Summen der Insekten, das Lichtspiel zwischen den Reben – all das wird Teil der Praxis.
Studien zeigen: Wer draußen übt, baut Stresshormone schneller ab, stärkt sein Immunsystem und beruhigt das Herz.
Es ist, als würde der ganze Organismus sich erinnern: So fühlt es sich an, im Einklang mit der Natur zu sein.

Nach der Yogastunde laden wir ein zum Verweilen.
Ein Glas Riesling – lebendig, klar, direkt aus dem Fass.
Oder ein samtiger Frühburgunder. Dazu Portugieser, Silvaner und weitere Weine von befreundeten Winzer:innen aus der Saale-Unstrut-Region.
Allesamt Bioweine, mit Hingabe gekeltert – so pur und ehrlich wie der Moment selbst.

Auch das gehört zur Achtsamkeit: der bewusste Genuss.
Kein Hast, kein Müssen – sondern schmecken, lauschen, ankommen.

Yoga und Wein – das ist kein Widerspruch.
Im Gegenteil: Es ist eine Einladung, das Leben mit allen Sinnen zu feiern.
Sich selbst zu spüren. Den Moment zu kosten. Und vielleicht ein wenig das Glück.

Wir glauben, dass der Genuss von Bewegung, Natur und gutem Wein ein Geschenk ist.
Eines, das wir gern teilen.


📅 Termin: Freitag, 23. Mai 2025 · 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
📍 Ort: Bio-Weinberg in Freyburg/Unstrut – Schweigenberger Lage (Hausnr. 8,5), gegenüber der Zeddenbacher Wassermühle
💶 Kosten: 40 € pro Person
📩 Anmeldung: bitte per Mail direkt bei Katrin: liebe-yoga-land@web.de

Bitte wettergerecht kleiden und – wenn vorhanden – eine eigene Yogamatte mitbringen.
Bei Regen müssen wir leider kurzfristig absagen.

Wir freuen uns auf euch.

Schauschmieden & Bioweinverkostung am 1. Mai

Schauschmieden & Bioweinverkostung am 1. Mai

 

Ein Tag für Wein & Feuer

Ein Tag der Begegnung & was daraus entsteht…

 

Es gibt Tage, da scheint die Welt für einen Augenblick stillzustehen.
Der 1. Mai ist so ein Tag.
Ein Feiertag – wie aus der Zeit gefallen,
Der Tag der Arbeit, ein Tag des Innehaltens.

In unserem ökologisch bewirtschafteten Weinberg,
in den Schweigenbergen von Freyburg,
gegenüber der alten Zeddenbacher Wassermühle,
öffnen wir an diesem Tag die Tür ein wenig weiter als sonst.

Wir laden ein.
Nicht laut, nicht mit Pauken und Trompeten –
sondern still, mit offenen Händen und einem Glas Riesling.

Ein Bio Riesling, der sich selbst gefunden hat –
spontan vergoren, aus sich selbst gewachsen.
Es gibt ihn in zwei Gestalten:
gefiltert, klar und fein wie ein früher Gedanke –
und ungefiltert, mit Tiefe, wie ein Traum, der noch nachhallt.

Dazu schenken wir auch Frühburgunder aus,
ein spontaner von unserem Freund Klaus Lüttmer,
und einen Portugieser Weißherbst –
leicht, wie der Wind, der über den Hang streicht.

Doch nicht nur der Wein erzählt Geschichten.

Vor dem Weinberg, unter freiem Himmel,
schlägt an diesem Tag auch Baldur mit dem Hammer auf das Eisen.
Ein frischer Geselle aus der Burgenlandschmiede,
der das Feuer nicht nur hütet, sondern damit auch das Eisen formt.

Es zischt, wenn er das glühende Eisen ins Wasser taucht.
Es funkelt, wenn der Hammer trifft.
Es lebt, wenn aus rohem Metall etwas Neues entsteht.

Wer möchte, kann nicht nur zusehen,
sondern auch kaufen –
geschmiedete Dinge, mit der Hand und mit Herz geformt.

Und wer ein stumpfes Messer in der Küche liegen hat,
kann es mitbringen.
Baldur schleift sie – Messer scharf.
Mit Geduld. Mit Gefühl. Mit Herz.

Kommt vorbei,
setzt euch in den Hang,
schaut dem Schmied beim Arbeiten zu,
lasst euch vom Riesling auf der Zunge Geschichten erzählen.

Ein Tag im Mai.
Ein Tag der Begegnung.
Ein Tag für Wein, Feuer und das, was daraus entsteht.

Ihr seid herzlichst Willkommen