Schauschmieden & Bioweinverkostung am 1. Mai

 

Ein Tag für Wein & Feuer

Ein Tag der Begegnung & was daraus entsteht…

 

Es gibt Tage, da scheint die Welt für einen Augenblick stillzustehen.
Der 1. Mai ist so ein Tag.
Ein Feiertag – wie aus der Zeit gefallen,
Der Tag der Arbeit, ein Tag des Innehaltens.

In unserem ökologisch bewirtschafteten Weinberg,
in den Schweigenbergen von Freyburg,
gegenüber der alten Zeddenbacher Wassermühle,
öffnen wir an diesem Tag die Tür ein wenig weiter als sonst.

Wir laden ein.
Nicht laut, nicht mit Pauken und Trompeten –
sondern still, mit offenen Händen und einem Glas Riesling.

Ein Bio Riesling, der sich selbst gefunden hat –
spontan vergoren, aus sich selbst gewachsen.
Es gibt ihn in zwei Gestalten:
gefiltert, klar und fein wie ein früher Gedanke –
und ungefiltert, mit Tiefe, wie ein Traum, der noch nachhallt.

Dazu schenken wir auch Frühburgunder aus,
ein spontaner von unserem Freund Klaus Lüttmer,
und einen Portugieser Weißherbst –
leicht, wie der Wind, der über den Hang streicht.

Doch nicht nur der Wein erzählt Geschichten.

Vor dem Weinberg, unter freiem Himmel,
schlägt an diesem Tag auch Baldur mit dem Hammer auf das Eisen.
Ein frischer Geselle aus der Burgenlandschmiede,
der das Feuer nicht nur hütet, sondern damit auch das Eisen formt.

Es zischt, wenn er das glühende Eisen ins Wasser taucht.
Es funkelt, wenn der Hammer trifft.
Es lebt, wenn aus rohem Metall etwas Neues entsteht.

Wer möchte, kann nicht nur zusehen,
sondern auch kaufen –
geschmiedete Dinge, mit der Hand und mit Herz geformt.

Und wer ein stumpfes Messer in der Küche liegen hat,
kann es mitbringen.
Baldur schleift sie – Messer scharf.
Mit Geduld. Mit Gefühl. Mit Herz.

Kommt vorbei,
setzt euch in den Hang,
schaut dem Schmied beim Arbeiten zu,
lasst euch vom Riesling auf der Zunge Geschichten erzählen.

Ein Tag im Mai.
Ein Tag der Begegnung.
Ein Tag für Wein, Feuer und das, was daraus entsteht.

Ihr seid herzlichst Willkommen